Bye bye ‘Tanja bei den Kiwis’ – es ist Zeit für #diehuebnerin 

Ziemlich genau ein Jahr ist es her. Da hab ich beschlossen ‘Tanja bei den Kiwis’ in ‘Die Hübnern’ zu ändern und diesen Blog-Eintrag entworfen ohne noch genau zu wissen was ich eigentlich schreiben möchte. EIN JAHR. Und wie es manchmal so ist, schiebt man viele Dinge vor sich her und am Ende passiert erst einmal ganz lange nichts.

Die letzten beiden Jahre, seit ‘Tanja bei den Kiwis’ ist einiges passiert. Viele Höhen und Tiefen. Privater wie auch beruflicher Natur. Aber das tut hier nichts zur Sache. Wichtig ist nur: seit einem Jahr habe ich eine Leidenschaft entdeckt die immer größer geworden ist und der ich nun, soweit es mir die Zeit erlaubt, nachkomme: das Lettering.

Schon in Neuseeland habe ich die wunderschön gestalteten Tafeln in Cafés und Restaurants bewundert ohne wirklich zu wissen wie man so etwas macht oder gar, dass man sowas ‘Lettering’ nennt. Zurück in Deutschland und über ein paar (Social Media) Umwege bin ich dann über die Kunst des Letterings gestolpert. Anfangs hab ich mühsam versucht mir selbst beizubringen, wie man kunstvoll Buchstaben in Form bringt und hatte dann tatsächlich noch das Glück einen Platz bei einem Workshop zu ergattern. Seither….läuft es quasi (fast) von selbst :-).

Nun freue ich mich Euch künftig nicht nur auf Wander- und Bergerlebnisse mitnehmen zu können, sondern diesen Blog eben ‘Der Hübnerin’ und somit auch dem Lettering und was mich mindestens genauso interessiert: dem Sketchnoting zu widmen.

Für die, die sich nun fragen: Hä???? Lettering? Sketchnotes?

Lettering: Das ist die Kunst der schönen Buchstaben. Handgeschrieben und individuell. Dies kann auf Papier aber auch mittlerweile digital auf Tablets oder ähnlichem erfolgen. Es gibt unterschiedliche Formen wie z.B. Handlettering und Brushlettering. Die Unterschiede interessieren den Laien erst einmal nicht, die Schüler und Profis dürfen sich gerne für weitere Infos an mich wenden ;-).

IMG_0204.JPG

Sketchnotes: Das sind ganz simpel Notizen in Bildform. Sprich: Protokolle und Mitschriften die man statt in Worte in Bilder packt.

fullsizeoutput_11f.jpeg

Beides macht unglaublich viel Spaß aber erfordert auch viel Zeit und Kreativität welche meist nur im Doing kommt.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß mit meiner kreativen Seite :-). Ich werde gerne meine Anfänge mit Euch teilen und somit auch meine Fortschritte dokumentieren. Eines kann ich nun auf alle Fälle jetzt schon sagen: JEDER kann Lettern oder Sketchnoten. Ich bin nicht der kreativste Mensch auf Gottes Erden aber die Ideen kommen beim Tun. Somit kann ich mich nur vielen Instagramern anschließen: EINFACH MACHEN!

Eure Hübnerin

https://tanjabeidenkiwis.wordpress.com wird https://diehuebnerin.wordpress.com

Ein Gedanke zu “Bye bye ‘Tanja bei den Kiwis’ – es ist Zeit für #diehuebnerin 

  1. Juhuuuuu sie ist zurück 🙌💗 Und dann auch noch soooo schön bunt und kreativ. Ich würde sagen, du hast dein Talent (neben denen, die da schon waren) entdeckt. Ich freu’ mich auf kunterbunte Geschichten von der Hübnerin 😊

Kommentar verfassen